Der Verein
Der ARBÖ Radclub Trumau ist einer der größten und ältesten Radclubs südlich von Wien. Der Club wurde 1907 durch Anton Ramharter als Arbeiter Radfahr- Verein (ARV) “Vorwärts Trumau” gegründet und hat derzeit rund 80 Mitglieder.
Der Radclub ist für alle offen – egal ob Frau oder Mann, Leistungssportler oder Freizeitradler, Mountainbiker oder Rennradfahren. Die Ausübung unseres Hobbys im positiven Umfeld steht im Vordergrund. Die Freude am Radsport steht dabei im Vordergrund der Aktivitäten.
Im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten stehen die Vereinsmitglieder. Der Verein bemüht sich, möglichst allen Wünschen der Mitglieder im Rahmen seiner Möglichkeiten zu entsprechen. Eine Mitgliedschaft beim ARBÖ Radclub Trumau bietet neben den zahlreichen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten noch viele weitere Vorteile:
- Hochwertige Bekleidung im Club-Design zum Sonderpreis
- Lizenzen und Informationen zu Radsportveranstaltungen in ganz Österreich
- Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Radsportlern
- Fachvorträge und Präsentationen im Rahmen der Clubabende
- Möglichkeit zur Teilnahme bei einem Trainingslager im Frühling (Mallorca)
- Klubmeisterschaft
- Gesellschaftliche Aktivitäten (Saisonauftakt- und Abschluss, Sommerfest, Weihnachtsfeier)
- Gemeinsame Aktivitäten im Winter (Schitouren, Langlaufen)
Du willst bei uns Mitglied werden?
Vorstand
Foto | Name | Funktion |
---|---|---|
![]() |
Leopold Plattner | Obmann |
![]() |
Werner Reiter | Stellvertreter/Schriftführer |
![]() |
Walter Mayer | Kassier |
![]() |
Walter Eipeldauer | |
![]() |
Alexander Kriz |
Geschichte
1907 gründete Anton Ramharter den Arbeiter Radfahr- Verein (ARV) “Vorwärts Trumau”. Mitarbeiter waren insbesondere Josef Breinhölder und Franz Sklenka. Ramharter war auch noch in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts Obmann.
Dem Radrennsport, die meisten Mitglieder waren sogenannte Tourenfahrer, huldigten insbesondere zwei Mitglieder: Josef Scherer und Josef Koller, der als dreimaliger Gewinner der Clubmeisterschaft zum “Ehrenclubmeister” ernannt wurde.

Nach 1945 ergriff Franz Kroisinger die Initiative und schuf mit seinen Freunden aus der Zeit vor 1934 den ARBÖ Trumau neu. Viele vom alten Radfahrverein “Vorwärts Trumau” waren im Krieg geblieben. Aber junge Radfahrer und Motorradfahrer traten dem ARBÖ Ortsclub bei und bildeten einen sich rasch vergrößernden Freundeskreis.
Kroisingers Nachfolger wurde Erich Cerveny, ein unermüdlicher Werber und Organisator, der viel zu früh von uns ging. Im Jänner 1983 wurde Herbert Bertl Obmann des ARBÖ Ortsclubs Trumau. Bertl war bis 1997 Obmann und ist Ehrenvorsitzender des Ortsclubs.
Im Jahr 1976 wurde der Radclub Trumau als Sektion des Ortsclubs Trumau gegründet. Die Initiatoren waren die drei begeisterten Radfahrer Karl Harczi, Walter Eipeldauer und Kurt Kern. Kern und Eipeldauer sind noch heute im Vorstand des Clubs tätig. Die Hauptaktivitäten waren Tagestouren und die Teilnahme an Radrennen. Mit der Zeit erhöhte sich die Anzahl der Mitglieder stark, die Jugendbetreuung wurde aufgenommen und auch etliche Damen traten dem Club bei.
Die Sektionsleiter des ARBÖ Radclub Trumau:
Jahr | Name |
---|---|
1976-1978 | Karl Harczi |
1978-1980 | Erich Frauenhofer |
1980-1981 | Kurt Kern |
1981-1982 | Hans Goger |
1982-1983 | Erich Frauenhofer |
1983-1988 | Josef Eber |
1988-2000 | Hans Goger |
2000-2011 | Fritz Amtmann |
2011 erfolgte die Zusammenlegung des ARBÖ Ortsclub Trumau mit dem Radclub. In der Generalversammlung wurde ein neuer Vorstand und Obmann gewählt.
Die Obmänner des ARBÖ Radclub Trumau:
Jahr | Name |
---|---|
2011-2015 | Otto Schuster |
seit 2015 | Leopold Plattner |